Klicke auf das Zeichen neben dem Begriff, um eine Beschreibung und einen Beispielsatz zu sehen. Oder scrolle dich unten durch das Begriffs-Archiv.
Gefühlsbegriff | Beschreibung | Beispielsatz | Verwandte Begriffe |
---|---|---|---|
Abgeneigt | „Abgeneigt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand wenig Interesse oder sogar eine innere Ablehnung gegenüber einer Person, Situation oder Handlung empfindet. Es ist ein Gefühl von Widerwillen, das oft mit Zurückhaltung oder Unwillen verbunden ist. | „Ich fühlte mich abgeneigt, an der Diskussion teilzunehmen, da das Thema mich überhaupt nicht interessierte.“ | |
Alarmiert | „Alarmiert“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich plötzlich wachsam, besorgt oder erschrocken fühlt, oft durch eine wahrgenommene Gefahr oder eine unerwartete Situation. Es ist ein Gefühl von Anspannung und erhöhter Aufmerksamkeit. | „Ich fühlte mich alarmiert, als ich eine beunruhigende Nachricht auf meinem Telefon erhielt.“ | Beunruhigt, Erschrocken, Angespannt, Panisch |
Ambivalent | „Ambivalent“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand gleichzeitig widersprüchliche Gefühle oder Meinungen zu einer Person, Situation oder Entscheidung hat. Es ist ein Gefühl von Unsicherheit und innerem Zwiespalt, das oft mit Nachdenklichkeit einhergeht. | „Ich fühlte mich ambivalent, als ich das Jobangebot erhielt – einerseits freute ich mich, andererseits war ich unsicher, ob es das Richtige für mich war.“ | Unsicher, Zerrissen |
Angepisst | „Angepisst“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich genervt, verärgert oder leicht wütend fühlt, oft durch eine nervige oder respektlose Situation. Es ist ein informeller Ausdruck für Ärger, der jedoch meist weniger intensiv als echte Wut ist. | „Ich war angepisst, als ich zum dritten Mal auf eine verspätete Antwort warten musste.“ | Genervt, Gereizt, Verärgert, Aufgebracht, Wütend |
Angespannt | „Angespannt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich gestresst, unter Druck oder innerlich unruhig fühlt, oft in einer belastenden oder konfliktgeladenen Situation. Es ist ein Gefühl von Spannung und Unsicherheit, das sowohl emotional als auch körperlich spürbar sein kann. | „Ich fühlte mich angespannt, als ich merkte, dass das Gespräch in eine unangenehme Richtung ging.“ | Unruhig, Gereizt, Nervös, Besorgt, Alarmiert |
Angewidert | „Angewidert“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand starke Abneigung und Abscheu empfindet, oft gegenüber etwas, das als ekelhaft, unangenehm oder moralisch verwerflich wahrgenommen wird. Es ist ein Gefühl, das häufig mit einem Reflex der Distanzierung oder Ablehnung einhergeht. | „Ich war angewidert, als ich von seinen respektlosen Kommentaren gegenüber anderen hörte.“ | Angeekelt, Entsetzt, Fassungslos |
Ängstlich | „Ängstlich“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich unsicher, bedroht oder besorgt fühlt, oft in Erwartung von etwas Unangenehmem oder Gefährlichem. Es ist ein Gefühl von innerer Anspannung und Alarmiertheit. | „Ich fühlte mich ängstlich, als ich alleine durch die dunkle Straße ging.“ | Besorgt, Nervös, Beunruhigt, Panisch, Verängstigt |
Aufgebracht | „Aufgebracht“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand stark verärgert, wütend oder innerlich aufgewühlt ist, oft als Reaktion auf eine kränkende oder provozierende Situation. Es ist ein Gefühl intensiver Erregung, das sich durch lautes, energisches oder impulsives Verhalten äußern kann. | „Ich war völlig aufgebracht, als der Autofahrer mir die Vorfahrt nahm und mich dabei noch beschimpfte.“ | Wütend, Empört, Entrüstet, Gereizt, Verärgert, Genervt |
Aufgewühlt | „Aufgewühlt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich innerlich unruhig, nervös oder gereizt fühlt, oft ausgelöst durch Stress, Angst oder eine beunruhigende Situation. Es ist ein Gefühl von emotionaler und körperlicher Anspannung. | „Ich war aufgewühlt, nachdem das unerwartete Gespräch so viele alte Konflikte wieder aufgewühlt hatte.“ | Aufgebracht, Unruhig, Überfordert, Zerrissen, Erschüttert |
Beklommen | „Beklommen“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich innerlich bedrückt, ängstlich oder angespannt fühlt. Es ist ein Gefühl von Enge und Unwohlsein, das oft in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen auftritt. | „Ich fühlte mich plötzlich beklommen, als ich in den dunklen, leeren Raum trat.“ | Beunruhigt, Ängstlich, Unruhig, Unwohl, Verunsichert |
Beschämt | „Beschämt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich aufgrund eines Fehlverhaltens, einer Peinlichkeit oder Kritik gedemütigt und unwohl fühlt. Es ist ein Gefühl von Scham und Verlegenheit, das oft mit dem Wunsch einhergeht, sich zurückzuziehen. | „Ich war beschämt, als mir klar wurde, dass ich mich vor allen im Ton vergriffen hatte.“ | Schuldbewusst, Verlegen |
Besessen | „Besessen“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich intensiv und zwanghaft auf eine Person, Idee oder Aufgabe konzentriert, oft ohne die Fähigkeit, sich davon zu lösen. Es ist ein Gefühl von übermäßigem Interesse und Fixierung, das andere Gedanken oder Aktivitäten in den Hintergrund drängt. | „Ich war fast besessen davon, die perfekte Lösung für das Problem zu finden.“ | |
Besorgt | „Besorgt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich wegen einer möglichen Gefahr, eines Problems oder einer unsicheren Situation Sorgen macht. Es ist ein Gefühl von Unruhe und Nachdenklichkeit, das oft mit dem Wunsch verbunden ist, etwas zu verbessern oder zu schützen. | „Ich war besorgt, als mein Freund sich den ganzen Tag nicht gemeldet hat.“ | Beunruhigt, Ängstlich, Unruhig,Beklommen, Verunsichert |
Bestürzt | „Bestürzt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich tief beunruhigt, erschüttert oder überfordert fühlt, oft aufgrund einer belastenden oder schwierigen Situation. Es ist ein Gefühl von innerer Unruhe und Schmerz. | „Ich war bestürzt, als ich von den plötzlichen schlechten Nachrichten erfuhr.“ | Fassungslos, Erschüttert, Betroffen, Entsetzt |
Beunruhigt | „Beunruhigt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand Sorgen, Unruhe oder Angst empfindet, oft wegen einer unklaren oder potenziell negativen Situation. Es ist ein Gefühl innerer Anspannung, das von Gedanken an mögliche Gefahren oder Probleme begleitet wird. | „Ich war beunruhigt, als ich hörte, dass der Arzt noch weitere Untersuchungen machen wollte.“ | Besorgt, Angespannt, Unruhig, Beklommen, Alarmiert |
Dünnhäutig | „Dünnhäutig“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand besonders empfindlich auf Kritik, negative Bemerkungen oder äußere Einflüsse reagiert. Es ist ein Gefühl von erhöhter Verletzlichkeit, das oft mit Unsicherheit und schneller Kränkbarkeit einhergeht. | „Nach den anstrengenden Wochen fühlte ich mich dünnhäutig und nahm jede kleine Bemerkung zu persönlich.“ | Verletzlich, Gereizt, Genervt |
Dysreguliert | „Dysreguliert“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand Schwierigkeiten hat, seine Gefühle oder Reaktionen zu kontrollieren oder auszugleichen. Es ist ein Gefühl von innerer Unordnung, das oft mit impulsivem Verhalten, Überforderung oder stark schwankenden Emotionen einhergeht. | „Ich fühlte mich emotional dysreguliert, als die Situation außer Kontrolle geriet und ich nicht wusste, wie ich reagieren sollte.“ | Instabil, Aufgewühlt, Überfordert, Zerrissen, Überdreht |
Eifersüchtig | „Eifersüchtig“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand Angst oder Unzufriedenheit empfindet, weil er eine wichtige Beziehung oder Aufmerksamkeit mit einer anderen Person teilen muss. Es ist ein Gefühl von Unsicherheit, Konkurrenz und manchmal Besitzdenken. | „Ich fühlte mich eifersüchtig, als sie mehr Zeit mit ihrem neuen Freund als mit mir verbrachte.“ | Neidisch, Missgünstig, Unsicher |
Empört | „Empört“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand stark verärgert und aufgebracht ist, weil er etwas als ungerecht, respektlos oder moralisch falsch empfindet. Es ist ein intensives Gefühl von Ablehnung und Unverständnis, das oft mit dem Drang verbunden ist, sich dagegen zu wehren oder seine Meinung deutlich zu äußern. | „Ich war empört, als ich erfuhr, dass man versucht hatte, die wichtigen Informationen vor uns zu verheimlichen.“ | Entrüstet, Aufgebracht, Verärgert, Fassungslos, Wütend |
Entrüstet | „Entrüstet“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich empört, aufgebracht oder verärgert fühlt, oft als Reaktion auf etwas, das als ungerecht, respektlos oder unmoralisch empfunden wird. Es ist ein Gefühl, das mit starker Ablehnung und manchmal mit lautstarkem Protest einhergeht. | „Ich war entrüstet, als ich hörte, wie unfair mein Freund behandelt worden war.“ | Empört, Aufgebracht, Verärgert, Fassungslos, Wütend |
Entsetzt | „Entsetzt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand von Schrecken, Angst oder Abscheu überwältigt ist, oft ausgelöst durch etwas Schockierendes oder Grauenvolles. Es ist ein intensives Gefühl von Furcht und Abwehr. | „Ich war entsetzt, als ich die Nachrichten über die Katastrophe hörte.“ | Erschüttert, Fassungslos, Bestürzt, Angewidert, Panisch |
Erschrocken | „Erschrocken“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand durch etwas Plötzliches oder Unerwartetes Angst oder Schrecken empfindet. Es ist ein Gefühl von momentaner Alarmiertheit, das oft mit einem körperlichen Zusammenzucken oder einem schnellen Herzschlag einhergeht. | „Ich war erschrocken, als plötzlich ein lauter Knall die Stille durchbrach.“ | Verängstigt, Bestürzt, Überrascht, Panisch, Alarmiert |
Erschüttert | „Erschüttert“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich tief betroffen, aufgewühlt oder innerlich bewegt fühlt, oft durch ein schockierendes oder traumatisches Ereignis. Es ist ein Gefühl von emotionaler Unruhe und innerer Erschütterung. | „Ich war erschüttert, als ich von dem plötzlichen Unfall meines Freundes erfuhr.“ | Bestürzt, Fassungslos, Entsetzt, Betroffen, Traurig |
Ertappt | „Ertappt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand überrascht und oft peinlich berührt ist, weil ein eigenes Fehlverhalten oder eine Absicht von anderen bemerkt wurde. Es ist ein Gefühl, das mit Scham, Nervosität oder Unsicherheit einhergeht. | „Ich fühlte mich ertappt, als mein Chef bemerkte, dass ich während der Besprechung auf mein Handy geschaut hatte.“ | Beschämt, Schuldbewusst, Verlegen, Überrascht |
Fassunglos | „Fassungslos“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand durch etwas Unerwartetes oder Unglaubliches so überrascht ist, dass er sprachlos oder überwältigt reagiert. Es ist ein Gefühl von Staunen und Unglauben. | „Ich war fassungslos, als ich die unerwartet hohen Kosten für die Reparatur sah.“ | Sprachlos, Bestürzt, Entsetzt, Perplex, Erschüttert |
Frustriert | „Frustriert“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich enttäuscht, genervt oder entmutigt fühlt, weil ein Ziel, eine Erwartung oder ein Wunsch nicht erreicht wurde. Es ist ein Gefühl von innerem Widerstand, das oft mit Gereiztheit oder Resignation einhergeht. | „Ich war frustriert, als mein Computer mitten in der Arbeit abstürzte und ich alles neu machen musste.“ | Enttäuscht, Genervt, Resigniert, Gereizt |
Gehetzt | „Gehetzt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich unter Zeitdruck und Stress fühlt, oft aufgrund einer Vielzahl von Aufgaben oder einer knappen Deadline. Es ist ein Gefühl von Anspannung und Überforderung, das häufig zu Unruhe und Hektik führt. | „Ich fühlte mich gehetzt, als ich versuchte, alle Aufgaben vor dem Meeting zu erledigen.“ | Gestress, Überfordert, Rastlos, Unruhig |
Genervt | „Genervt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich durch eine Person, eine Situation oder wiederholte Reize gestört und gereizt fühlt. Es ist ein Gefühl von Unbehagen und Ungeduld, das oft mit einem Wunsch nach Ruhe oder Veränderung der Situation einhergeht. | „Ich war genervt, als mein Nachbar zum dritten Mal an diesem Abend laut Musik spielte.“ | Gereizt, Irritiert, Ungehalten, Missvergnügt, Frustriert |
Gequält | „Gequält“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand tiefen seelischen Schmerz, Leid und Verzweiflung empfindet. Es ist ein Gefühl von intensiver innerer Qual, das oft mit Traurigkeit oder Hilflosigkeit einhergeht. | „Ich fühlte mich gequält, als ich an den Verlust meines besten Freundes dachte.“ | Zermürbt, Verzweifelt, Beschämt, Erschöpft |
Gereizt | „Gereizt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand schnell ärgerlich oder empfindlich auf äußere Reize oder Situationen reagiert. Es ist ein Gefühl innerer Anspannung, das oft mit Ungeduld, scharfen Reaktionen oder einer niedrigen Reizschwelle einhergeht. | „Ich war heute so gereizt, dass mich schon kleine Nachfragen aus der Ruhe brachten.“ | Genervt, Ungehalten, Frustriert, Angespannt, Wütend |
Gestresst | „Gestresst“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich überfordert, unter Druck und nervös fühlt, oft aufgrund hoher Anforderungen oder Zeitdruck. Es ist ein Gefühl von Anspannung, das sowohl körperliche als auch mentale Belastung mit sich bringt. | „Ich fühlte mich gestresst, als ich versuchte, mehrere dringende Aufgaben gleichzeitig zu erledigen.“ | Angespannt, Überfordert, Unruhig, Genervt |
Instabil | „Instabil“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich unsicher, unberechenbar oder emotional schwankend fühlt. Es ist ein Gefühl von mangelnder Kontrolle über die eigenen Emotionen, das oft mit innerer Unruhe und Anspannung einhergeht. | „Ich fühlte mich emotional instabil, weil meine Stimmung ständig zwischen Freude und Traurigkeit schwankte.“ | Unsicher, Zerrissen, Dysreguliert, Zerbrechlich |
Irritiert | „Irritiert“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich durch etwas Unerwartetes oder Unangenehmes verwirrt, gestört oder leicht verärgert fühlt. Es ist ein Gefühl von Unsicherheit oder leichter Verärgerung, das oft mit Nachdenken oder Zurückhaltung einhergeht. | „Ich war irritiert, als er mitten im Gespräch plötzlich das Thema wechselte.“ | Verwirrt, Genervt, Verstimmt, Perplex |
Missvergnügt | „Missvergnügt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand unzufrieden, leicht verärgert oder schlecht gelaunt ist. Es ist ein Gefühl von innerem Unbehagen oder Verstimmung, das sich oft in mürrischem oder zurückhaltendem Verhalten äußert. | „Ich war missvergnügt, als ich feststellte, dass mein Zug schon wieder Verspätung hatte.“ | Mürrisch, Gereizt, Unzufrieden |
Neidisch | „Neidisch“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich danach sehnt, etwas zu besitzen oder zu erreichen, was eine andere Person hat, und sich dadurch minderwertig oder unzufrieden fühlt. Es ist ein Gefühl von Unbehagen und Vergleich. | „Ich fühlte mich neidisch, als ich sah, wie erfolgreich sie in ihrem neuen Job war.“ | Eifersüchtig, Frustriert, Unzufrieden, |
Nervös | „Nervös“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich unruhig, angespannt oder leicht ängstlich fühlt, oft begleitet von körperlicher Anspannung wie Zittern oder schneller Atmung. Es ist ein Gefühl von Unsicherheit und innerer Unruhe. | „Ich fühlte mich nervös, als ich auf meinen Namen für die Präsentation wartete.“ | Angespannt, Unruhig, Ängstlich |
Perplex | „Perplex“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand durch etwas Unerwartetes oder Unverständliches völlig verwirrt, sprachlos oder unsicher ist. Es ist ein Gefühl von Überforderung, bei dem man für einen Moment nicht weiß, wie man reagieren soll. | „Ich war perplex, als mein Chef mich ohne jede Vorwarnung um eine Präsentation bat.“ | Verwirrt, Fassungslos, Irritiert, Sprachlos |
Ruhelos | „Ruhelos“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich innerlich unruhig, nervös oder getrieben fühlt, oft ohne genau zu wissen, warum. Es ist ein Gefühl von Anspannung und Rastlosigkeit, das sich durch ständiges Bewegen oder das Bedürfnis, etwas zu tun, äußern kann. | „Ich war ruhelos und konnte mich einfach nicht entspannen, obwohl ich nichts Dringendes zu tun hatte.“ | Unruhig, Angespannt, Nervös |
Sauer | „Sauer“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand ärgerlich, gekränkt oder verärgert ist, oft aufgrund einer Enttäuschung, eines Fehlverhaltens oder einer unangenehmen Situation. Es ist ein Gefühl, das sich durch zurückgezogenes oder gereiztes Verhalten äußern kann. | „Ich war richtig sauer, als mein Kollege unsere Verabredung ohne Erklärung absagte.“ | Verärgert, Genervt, Gereizt, Aufgebracht, Wütend |
Sprachlos | „Sprachlos“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand so überrascht, beeindruckt oder überwältigt ist, dass die Worte fehlen. Es ist ein Gefühl, das oft mit Staunen, Schock oder intensiver Rührung einhergeht. | „Ich war völlig sprachlos, als ich die atemberaubende Aussicht vom Gipfel aus sah.“ | Fassungslos, Bestürzt, Perplex, Überwältigt |
Töricht | „Töricht“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich wegen einer unüberlegten oder naiven Handlung dumm oder unklug fühlt. Es ist ein Gefühl von Scham oder Bedauern über eine eigene Entscheidung oder ein Verhalten. | „Ich fühlte mich töricht, als mir klar wurde, dass ich auf den offensichtlichen Trick hereingefallen war.“ | |
Überdreht | „Überdreht“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich übermäßig energiegeladen, aufgeregt oder nervös fühlt. Es ist ein Gefühl von hoher Aktivität, oft begleitet von Unruhe oder Impulsivität. | „Ich war total überdreht, nachdem ich viel zu viel Kaffee getrunken hatte.“ | Ruhelos, Aufgedreht, Überreizt |
Überwältigt | „Überwältigt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich von einer Situation, einer Aufgabe oder von Emotionen überfordert fühlt. Es ist ein Gefühl von Kontrollverlust und Überladung, das oft mit innerer Anspannung und Hilflosigkeit einhergeht. | „Ich fühlte mich überwältigt, als so viele Dinge gleichzeitig meine Aufmerksamkeit forderten.“ | Ergriffen, Fassungslos, Erschüttert, Begeistert, Überfordert |
Unangenehm berührt | „Unangenehm berührt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich durch eine Situation oder Bemerkung peinlich, unwohl oder beschämt fühlt. Es ist ein Gefühl von innerem Unbehagen, das oft mit Verlegenheit oder Zurückhaltung einhergeht. | „Ich war unangenehm berührt, als er vor allen laut über meinen kleinen Fehler sprach.“ | Verlegen, Beklommen, Unbehaglich, Irritiert |
Unbehaglich | „Unbehaglich“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich unwohl, unsicher oder leicht gestört fühlt, oft durch eine unangenehme oder bedrückende Situation. Es ist ein Gefühl von innerer Unruhe, das mit dem Wunsch einhergeht, die Situation zu verlassen oder zu verändern. | „Ich fühlte mich unbehaglich, als ich merkte, dass mich alle im Raum anstarrten.“ | Unwohl, Beklommen, Verlegen, Angespannt |
Ungehalten | „Ungehalten“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand ärgerlich, ungeduldig oder leicht gereizt ist, oft weil eine Situation oder ein Verhalten als störend oder unangemessen empfunden wird. Es ist ein Gefühl, das sich in scharfen Worten oder gereiztem Verhalten äußern kann. | „Ich wurde ungehalten, als die Besprechung zum dritten Mal ohne Ergebnis verschoben wurde.“ | Gereizt, Verärgert, Missmutig, Aufgebracht, Wütend |
Unsicher | „Unsicher“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand Zweifel oder Angst empfindet und sich in einer Situation oder Entscheidung nicht sicher fühlt. Es ist ein Gefühl von Unentschlossenheit oder mangelndem Vertrauen, das oft mit Zurückhaltung oder Nervosität einhergeht. | „Ich fühlte mich unsicher, ob ich die richtige Entscheidung getroffen hatte.“ | Zögerlich, Instabil, Zweifelnd |
Unwohl | „Unwohl“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich unangenehm, unbehaglich oder leicht abgestoßen fühlt, oft durch eine unangenehme Situation oder Umgebung. Es ist ein Gefühl von innerem Unbehagen oder Ekel. | „Ich fühlte mich unwohl, als das Gespräch plötzlich in eine seltsame Richtung ging.“ | Unbehaglich, Beklommen, Besorgt, Gereizt, Angespannt |
Verächtlich | „Verächtlich“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand starke Abneigung oder Geringschätzung gegenüber einer Person oder Sache empfindet. Es ist ein Gefühl von Überlegenheit und Ablehnung, das sich oft in Worten, Blicken oder Gesten ausdrückt. | „Ich schnaubte verächtlich, als er versuchte, seine offensichtliche Lüge zu rechtfertigen.“ | |
Verängstigt | „Verängstigt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand durch eine bedrohliche oder beunruhigende Situation starke Angst empfindet. Es ist ein Gefühl von Unsicherheit und Schutzbedürftigkeit, das oft mit Zittern, Rückzug oder Nervosität einhergeht. | „Ich fühlte mich verängstigt, als ich in der Dunkelheit Schritte hinter mir hörte.“ | Ängstlich, Erschrocken, Beklommen, Beunruhigt, Panisch |
Verärgert | „Verärgert“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich über eine störende oder unangenehme Situation ärgert. Es ist ein Gefühl von Unzufriedenheit oder Irritation, das oft mit kritischen Gedanken oder zurückhaltendem Verhalten einhergeht. | „Ich war verärgert, als mein Paket erneut verspätet geliefert wurde.“ | Genervt, Gereizt, Ungehalten, Frustriert, Aufgebracht |
Verlegen | „Verlegen“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich unsicher, peinlich berührt oder unangenehm berührt fühlt, oft in einer unerwarteten oder unangenehmen Situation. Es ist ein Gefühl, das mit Nervosität, leichtem Unbehagen und manchmal auch Erröten einhergeht. | „Ich wurde verlegen, als alle plötzlich anfingen, mich für meinen Erfolg zu loben.“ | Unsicher, Beschämt, Irritiert, Unbehaglich |
Verwirrt | „Verwirrt“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich unsicher, orientierungslos oder überfordert fühlt, oft weil eine Situation oder Information unklar oder widersprüchlich ist. Es ist ein Gefühl von innerer Unordnung und Unentschlossenheit. | „Ich fühlte mich verwirrt, als ich die Anweisungen nicht richtig verstand.“ | Irritiert, Unsicher, Ratlos, Perplex |
Wütend | Wütend“ beschreibt einen emotionalen Zustand intensiver Ärger und Empörung, in dem jemand stark auf eine als unfair, verletzend oder provozierend empfundene Situation reagiert. Es ist ein kraftvolles, aufbrausendes Gefühl, das sich oft in lautem oder impulsivem Verhalten äußert. | „Ich war wütend, als ich erfuhr, dass man mich bei der wichtigen Entscheidung übergangen hatte.“ | Aufgebracht, Empört, Zornig, Gereizt, Wutentbrannt |
Wutentbrannt | „Wutentbrannt“ beschreibt einen emotionalen Zustand intensiver und ungezügelter Wut, in dem jemand stark aufgebracht und außer sich ist. Es ist ein Gefühl von explosiver Ärger, das sich oft in lauten Worten oder impulsiven Handlungen ausdrückt. | „Ich war wutentbrannt, als ich entdeckte, dass er mein Fahrrad mutwillig beschädigt hatte.“ | Zornig, Aufgebracht, Empört |
Zerrissen | „Zerrissen“ beschreibt einen emotionalen Zustand, in dem jemand sich innerlich hin- und hergerissen fühlt, weil er zwischen widersprüchlichen Gefühlen, Meinungen oder Entscheidungen steht. Es ist ein Gefühl von Unsicherheit und innerem Zwiespalt. | „Ich fühlte mich zerrissen, als ich entscheiden musste, ob ich in meiner Heimatstadt bleiben oder für den Job wegziehen sollte.“ | Ambivalent, Dysreguliert, Instabil, Aufgewühlt |
Zornig | „Zornig“ beschreibt einen emotionalen Zustand starker und tief empfundener Wut, oft ausgelöst durch Ungerechtigkeit, Kränkung oder Provokation. Es ist ein intensives Gefühl von Ärger, das sich durch heftige Worte, Gesten oder innere Anspannung ausdrücken kann. | „Ich war zornig, als ich sah, wie er absichtlich jemanden verletzte und so tat, als wäre nichts passiert.“ | Wütend, Aufgebracht, Empört, Wutentbrannt |